Partner der Wiener Ärztekammer
Eine private Krankenversicherung für Ärzte muss den höchsten Anforderungen entsprechen. Niedergelassene Ärzte und Ärztinnen, die keine gesetzliche Krankenversicherung haben, benötigen eine umfangreiche Grundversicherung. Eine Sonderklasseversicherung kann preisgünstig hinzugenommen werden. Für alle anderen Ärzte stehen klassische Zusatzversicherungen zur Verfügung.
Für beide Ärztegruppen gibt es bei der privaten Krankenversicherung für Ärzte eine Reihe an Ergänzungsbausteinen, sodass sich jeder Arzt seine individuelle Vorsorge zusammenstellen kann.
Warum für den niedergelassenen Arzt?
Als Arzt mit eigener Praxis können Sie sich entscheiden, ob Sie sich freiwillig gesetzlich oder zur Gänze privat im Rahmen der Ärzte-Gruppenkrankenversicherung versichern. Die Vorteile der privaten Krankenversicherung für Ärzte: Die Prämie ist einkommensunabhängig, Sie entscheiden, wer Sie behandelt sowie diverse Zusatzleistungen, wie z.B.: Komplementärmedizin
Warum für den angestellten Arzt?
Sie kennen die Spitalswelt und wissen, von wem Sie sich behandeln lassen möchten. Früher war es üblich, dass sich Kollegen gratis behandelten, aber heute ist das im Spital schwer möglich. Sie möchten unabhängig vom Wohlwollen Ihrer Kollegen die beste medizinische Behandlung. Mit Pensionsantritt verlieren Sie erst recht die Kontakte zu Ärztekollegen. Daher brauchen Sie den Schutz einer privaten Krankenversicherung für Ärzte.
Warum für den Medizinstudent?
Wer sich bereits während des Studiums gesundheitlich absichern möchte, profitiert von besonders günstigen Einstiegsprämien. Auch eine Optionsversicherung mit anfänglich niedrigeren Leistungen, die später ohne neuerliche Gesundheitsprüfung erhöht werden können, ist eine Alternative.
Warum für alle Ärzte?
Bei der gesetzlichen Krankenversicherung richten sich die Prämie nach Ihrem Einkommen. Die Prämie der privaten Ärztekrankenversicherung ist immer ein Fixsatz. Ihr Einkommen ist keine Bemessungsgrundlage.
Die Prämie Ihrer privaten Krankenversicherung für Ärzte richtet sich nach:
Eine Sonderklasseversicherung für einen 30-jährigen Arzt kommt auf ca. 65 € Monatsprämie. Ein umfangreiches Paket inkl. ambulanten Leistung auf ca. 100 €.
Grundsätzlich gilt: Je früher Sie eine private Krankenversicherung für Ärzte abschließen, desto günstiger sind die jeweiligen Tarife.
Warten Sie nicht, bis eine Behandlung unmittelbar bevorsteht. Der Prozess der Entscheidungsfindung sowie Vertragserstellung dauert je nach individueller Situation 1-2 Monate.
Für manche Leistungen bei der Krankenversicherung für Ärzte gibt es Wartezeiten. Innerhalb dieser Zeit erfolgt keine Zahlung (z.B.: für Schwangerschaften oder Zahnleistungen). Prinzipiell gilt der Versicherungsschutz ab Erhalt der Polizze und Bezahlung der Erstprämie.
Sie profitieren von einem der Gruppenverträge für Ärzte in Österreich (über 12.000 Versicherte).
benefit consulting sorgt im Auftrag der Ärztekammer Wien für Top-Konditionen und einen hohen Gruppenrabatt. Ärzte und Ärztinnen haben eine Vielzahl an Tarifen – ob mit oder ohne gesetzliche Krankenversicherung – zur Auswahl. Ihre Angehörigen profitieren ebenfalls von diesen Sonderkonditionen.
Eine automatische Mitversicherung gibt es bei der Krankenversicherung für Ärzte nicht. Sie entscheiden, wen Sie versichern möchten. Pro Person zahlen Sie eine eigene Prämie.